Arbeitsrecht: Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag

Eine aktuelle Entscheidung des BAG macht deutlich, dass das Verhandeln von Aufhebungsverträgen nicht gänzlich frei von Tücken ist. Insbesondere ist das Gebot fairen Verhandelns zu beachten.
Arbeitsrecht: Keine wirksame Befristung mit gescannter Unterschrift

Zwar ist die Digitalisierung in aller Munde. Nicht so aber in der Gesetzeswirklichkeit. Eine gescannte Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag macht eine Befristung unwirksam, wie eine aktuelle Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zeigt.
Gesellschaftsrecht: Zur Haftung des Geschäftsführers einer geschäftsführenden Kommanditisten-GmbH gegenüber der GmbH & Co. KG

Die Geschäftsführereigenschaft birgt enormes Haftungspotential. Dies zeigt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamburg. Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator Michael A. Lohmayer berichtet.
Gesellschaftsrecht: Transparenzregister – Bußgelder drohen, Schonfrist abgelaufen

Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator Michael A. Lohmayer berät Gesellschaften auch rund um das Thema Transparenzregister.
Arbeitsrecht: LAG Köln zur Nachgewährung von Urlaubstagen bei Corona-Quarantäneanordnung

Die Entscheidung des LAG Köln beschäftigt sich mit der praxisrelevanten Unterscheidung zwischen Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit.
Pfefferle Helberg & Partner begleitet Unternehmenstransaktion

Die Anwaltskanzlei Pfefferle, Helberg & Partner, eine der führenden Wirtschaftskanzleien in der Region, begleitete mit ihren Partnern Rechtsanwalt Harry Kressl und Rechtsanwalt Michael Lohmayer …
Gesellschaftsrechtliche Erleichterungen zur Abmilderung der Corona-Folgen

Zur Abmilderung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hat der Bundestag ein ganzes Gesetzespaket mit Regelungen auf dem Gebiet des Gesellschafts- und Insolvenzrecht beschlossen.