Heilbronner NECKARCUP – Spitzentennis vom 4. bis 11. Juni 2023 in Heilbronn

Spiel, Satz und Sieg heißt es für die Tennisprofis vom 4. bis 11. Juni beim Heilbronner NECKARCUP. Wir unterstützen das Turnier als Premium Partner.
Grundsteuer – Einspruch gegen Feststellungsbescheid einlegen!

Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahre 2018 durften die Finanzämter die Grundsteuer nicht mehr auf der Basis „völlig veralteter“ Einheitswerte berechnen.
Mietrecht: Härtefallhilfen für Privathaushalte wegen stark gestiegener Energiekosten

Ab Mai können Anträge auf Härtefallhilfe gestellt werden, wenn Gebäude mit Energieträgern wie Heizöl oder Holzpellets beheizt werden.
Öffentliches Recht: Schottergarten vs. Begrünungsgebot

Sogenannte Schottergärten erfreuen sich in Deutschland seit Beginn des 21. Jahrhunderts wachsender Beliebtheit. Baurechtlich sind sie regelmäßig unzulässig. Bei behördlichem Einschreiten droht die Beseitigung, wie eine Entscheidung des OVG Niedersachsen verdeutlicht.
Arbeitsrecht: dreimal Gelb und doch nicht Rot

Was im Fußball die Gelbe Karte darstellt, ist im Arbeitsrecht die Abmahnung. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd-Uwe Sätzler mit einem Kommentar zu einer praxisrelevanten Entscheidung des LAG Köln.
Landgericht Heilbronn weist Klage der SPD-Politikerin Sawsan Chebli ab

Die Anwaltskanzlei Pfefferle Helberg & Partner hat durch ihren Strafrechtler Dr. Andreas Hatz den Beklagten in dem Prozess erfolgreich vertreten.
General- und Vorsorgevollmachten überflüssig?

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Michael A. Lohmayer informiert über das seit 1. Januar 2023 geregelte gesetzliche Vertretungsrecht des Ehegatten.
Arbeitsrecht: Trotz Bus- und Bahnstreik pünktlich zur Arbeit

Arbeitnehmer, die auf den ÖPNV angewiesen sind, müssen auch bei einem Bus- und Bahnstreik pünktlich zur Arbeit erscheinen.
Insolvenzrecht: Aufrechnungslage und Inkongruenz

Mit Insolvenzanfechtungen durch den Insolvenzverwalter sehen sich Gläubiger insolventer Unternehmen häufiger konfrontiert. Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit einer Anfechtbarkeit bei Herstellung einer Aufrechnungslage befasst.
Mietrecht: Vermieter vor Aufnahme von Flüchtlingen fragen

Eine Entscheidung des Amtsgerichts München zeigt, dass eine Erlaubnis zur Überlassung von angemietetem Wohnraum an Flüchtlinge nicht so ohne Weiteres möglich ist.