Neues Nachweisgesetz tritt zum 01.08.2022 in Kraft – Arbeitsverträge prüfen!

Bundestag und Bundesrat haben jüngst das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Für Arbeitgeber besteht dringender Handlungsbedarf.
Rechtsanwalt Michael A. Lohmayer begleitet die Übernahme der Metzgerei Wirth durch die Großmetzgerei Nothwang

Rechtsanwalt Michael A. Lohmayer begleitet die Übernahme der Metzgerei Wirth durch die Großmetzgerei Nothwang Die in der 7. Generation betriebene Familienmetzgerei Nothwang aus Bad Friedrichshall übernimmt zum 01.09.2022 die familiengeführte Traditionsmetzgerei Wirth mit ihren Fachgeschäften in Heilbronn, Heilbronn-Böckingen, Heilbronn-Biberach, Neckarsulm-Obereisesheim und 90 Mitarbeitern. Die Metzgerei Wirth bildet eine ideale Ergänzung für das Unternehmen Nothwang, das […]
FREUNDSCHAFTLICH GUT – Spende für einen guten Zweck

Wir als Pfefferle Gruppe gratulieren der Firma Carl Knoblauch GmbH & Co. KG zum 100-jährigen Firmenjubiläum.
Baurecht: Ein Haus muss dicht sein

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Bernd-Uwe Sätzler zur funktionstauglichen und zweckentsprechenden Herstellung eines Bauwerks
Heilbronner NECKARCUP – Spitzentennis vom 8. bis 14. Mai 2022 in Heilbronn

Spiel, Satz und Sieg hieß es für die Tennisprofis vom 8. bis 14. Mai beim Heilbronner NECKARCUP. Wir haben das Turnier als Premium Partner unterstützt.
Arbeitsrecht: Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag

Eine aktuelle Entscheidung des BAG macht deutlich, dass das Verhandeln von Aufhebungsverträgen nicht gänzlich frei von Tücken ist. Insbesondere ist das Gebot fairen Verhandelns zu beachten.
Arbeitsrecht: Keine wirksame Befristung mit gescannter Unterschrift

Zwar ist die Digitalisierung in aller Munde. Nicht so aber in der Gesetzeswirklichkeit. Eine gescannte Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag macht eine Befristung unwirksam, wie eine aktuelle Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zeigt.
Entwicklung der Insolvenzverfahren 2021 und Ausblick

Fachanwalt für Insolvenzrecht und Wirtschaftsmediator Harry Kressl berichtet über die Entwicklung der Insolvenzverfahren 2021 und gibt einen Ausblick für 2022.
Bevollmächtigter darf Vollmacht des Mitbevollmächtigten nicht entziehen

Die Auslegung einer General- und Vorsorgevollmacht war Gegenstand einer aktuellen Entscheidung des OLG Karlsruhe. Dem lagen Meinungsverschiedenheiten der Bevollmächtigten zugrunde.
Mietrecht: Mieter verweigert Zutritt (Messie-Verdacht) – Kündigung

Die Weigerung eines Mieters, den Vermieter in die Wohnung zu lassen, um einen „Messie“-Vorwurf auszuräumen, kann zum Verlust der Mietwohnung führen, wie ein Urteil des Amtsgerichts Ludwigshafen zeigt.