Die Schadensregulierung im Zeitalter der E-Mobilität

Die vermehrte Teilnahme von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr bringt auch zahlreiche Änderungen der Schadensregulierung mit sich.
Same procedure as every year? BGH wieder mal zur Schonfristzahlung in der Wohnraummiete

Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung zu den Auswirkungen der Schonfristzahlung des Mieters auf das Kündigungsrecht des Vermieters bestätigt.
Verkehrsrecht: Kurzurlaub mit BMW Kombi statt Porsche 911 zumutbar

Ob sich ein Luxusauto-Besitzer bei einer vorübergehenden Entziehung der Gebrauchsmöglichkeit seines Luxusfahrzeuges tatsächlich auf einen geringwertigeren Zweitwagen verweisen lassen muss oder aber eine Nutzungsausfallentschädigung zugesprochen bekommt, hat der Bundesgerichtshof nunmehr in einem aktuellen Urteil entschieden.
Mietrecht: Keine Verjährung trotz Schadensereignis vor mehr als 30 Jahren

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Verjährungsfrist bei Schadenersatzsansprüchen des Vermieters erst dann läuft, wenn er die Mietsache zurückerhält. Dies auch dann, wenn das Schadensereignis schon mehr als 30 Jahre zurückliegt.
Betriebsgefahr bei Kraftfahrzeugen mit Arbeitsfunktion

Der BGH hatte 2021 zu entscheiden, ob bei einem Traktor mit Kreiselmäher im Schadensfall die Betriebsgefahr zu berücksichtigen war oder nicht.
OLG Hamm: Verkehrswertgutachten ist kein Fachgutachten

Dass ein Verkehrswertgutachten nicht unbedingt auch ein Fachgutachten über Mängel einer Immobilie und notwendige Mängelbeseitigungskosten darstellt, musste der Erwerber einer Eigentumswohnung leidvoll erfahren.