Arbeitsrecht: Der ewige Urlaubsanspruch

Neues aus Erfurt zur Verjährung von Urlaubsansprüchen.
Arbeitsrecht: Rente bzw. Rentennähe ist bei Sozialauswahl zu berücksichtigen

Bei der Sozialauswahl kann bei der Gewichtung des Lebensalters eine Rente bzw. Rentennähe zulasten eines zu kündigenden Arbeitnehmers berücksichtigt werden, so das Bundesarbeitsgericht.
Arbeitsrecht: Neues vom Bundesarbeitsgericht zum internationalen Arbeitnehmereinsatz

In einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts ging es um die praxisrelevante Frage, ob das Weisungsrecht des Arbeitgebers auch eine dauerhafte Versetzung ins Ausland umfasst.
Neues Nachweisgesetz tritt zum 01.08.2022 in Kraft – Arbeitsverträge prüfen!

Bundestag und Bundesrat haben jüngst das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Für Arbeitgeber besteht dringender Handlungsbedarf.
Arbeitsrecht: Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag

Eine aktuelle Entscheidung des BAG macht deutlich, dass das Verhandeln von Aufhebungsverträgen nicht gänzlich frei von Tücken ist. Insbesondere ist das Gebot fairen Verhandelns zu beachten.
Arbeitsrecht: Keine wirksame Befristung mit gescannter Unterschrift

Zwar ist die Digitalisierung in aller Munde. Nicht so aber in der Gesetzeswirklichkeit. Eine gescannte Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag macht eine Befristung unwirksam, wie eine aktuelle Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zeigt.
Arbeitsrecht: LAG Köln zur Nachgewährung von Urlaubstagen bei Corona-Quarantäneanordnung

Die Entscheidung des LAG Köln beschäftigt sich mit der praxisrelevanten Unterscheidung zwischen Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit.
Arbeitsrecht: Streit um Versetzung – Pfefferle Helberg & Partner erfolgreich in Bremen

In einem Streit über die Wirksamkeit einer Versetzung hat die Anwaltskanzlei Pfefferle Helberg & Partner unter Federführung des Arbeitsrechtlers Michael Englert die Arbeitgeberseite erfolgreich vertreten. Das Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven hat die Klage des Arbeitnehmers mit Urteil vom 06.10.2021 abgewiesen.
Arbeitsrecht: Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd-Uwe Sätzler kommentiert die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 30.11.2021 zum Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit.
Arbeitsrecht, BBiG: Teures Lehrgeld bei Arbeitsverhältnis mit Scheinauszubildendem

Wer nur zum Schein einen Arbeitnehmer als Auszubildenden beschäftigt, bezahlt mitunter als Arbeitgeber ein teures Lehrgeld, wie sich aus einem aktuellen Urteil des Arbeitsgerichts Bonn ergibt.