Arbeitsrecht: dreimal Gelb und doch nicht Rot

Was im Fußball die Gelbe Karte darstellt, ist im Arbeitsrecht die Abmahnung. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd-Uwe Sätzler mit einem Kommentar zu einer praxisrelevanten Entscheidung des LAG Köln.
Arbeitsrecht: Der ewige Urlaubsanspruch

Neues aus Erfurt zur Verjährung von Urlaubsansprüchen.
Alle Jahre wieder…

gehen Millionenbeträge an Forderungen leider verloren, weil Gläubiger diese gegen ihre Schuldner nicht rechtzeitig durchsetzen und diese sich am 01.01. eines Jahres auf die Einrede der Verjährung berufen.
Arbeitsrecht: Neues vom Bundesarbeitsgericht zum internationalen Arbeitnehmereinsatz

In einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts ging es um die praxisrelevante Frage, ob das Weisungsrecht des Arbeitgebers auch eine dauerhafte Versetzung ins Ausland umfasst.
Baurecht: Ein Haus muss dicht sein

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Bernd-Uwe Sätzler zur funktionstauglichen und zweckentsprechenden Herstellung eines Bauwerks
Baurecht: sind Freiland-Photovoltaikanlagen Gebäude im Rechtssinne?

Photovoltaikanlagen rücken vor dem Hintergrund der aktuellen energiepolitischen Diskussionen wieder stärker in den Fokus. Der BGH hatte 2021 zu entscheiden, ob Solarmodule, die in eine Freiland-Photovoltaikanlage eingebaut sind, Gegenstand besonderer Rechte sein können.
Arbeitsrecht: Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd-Uwe Sätzler kommentiert die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 30.11.2021 zum Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit.
Baurecht: „Vor verschlossener Tür“ – Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Bernd-Uwe Sätzler hat mit Erfolg in einem selbstständigen Beweisverfahren beim AG Tostedt (Landgerichtsbezirk Stade) einen Sachverständigen abgelehnt.
Arbeitsrecht, BBiG: Teures Lehrgeld bei Arbeitsverhältnis mit Scheinauszubildendem

Wer nur zum Schein einen Arbeitnehmer als Auszubildenden beschäftigt, bezahlt mitunter als Arbeitgeber ein teures Lehrgeld, wie sich aus einem aktuellen Urteil des Arbeitsgerichts Bonn ergibt.
Arbeitsrecht: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd-Uwe Sätzler kommentiert eine brandaktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts. Die praxisrelevante Entscheidung befasst sich mit den Grenzen des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.