
Mietrecht: Mieter verweigert Zutritt (Rauchwarnmelder) – Kündigung
Der Mieter kann schnell sein Mietverhältnis aufs Spiel setzen, wenn er einem vom Vermieter bestellten Monteur den Zutritt zu seiner Wohnung verweigert. Dies zeigt eine gut begründete Entscheidung des Amtsgerichts Brandenburg.

Arbeitsrecht: LAG Köln zur Nachgewährung von Urlaubstagen bei Corona-Quarantäneanordnung
Die Entscheidung des LAG Köln beschäftigt sich mit der praxisrelevanten Unterscheidung zwischen Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit.

Arbeitsrecht: Streit um Versetzung – Pfefferle Helberg & Partner erfolgreich in Bremen
In einem Streit über die Wirksamkeit einer Versetzung hat die Anwaltskanzlei Pfefferle Helberg & Partner unter Federführung des Arbeitsrechtlers Michael Englert die Arbeitgeberseite erfolgreich vertreten. Das Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven hat die Klage des Arbeitnehmers mit Urteil vom 06.10.2021 abgewiesen.

Arbeitsrecht: Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd-Uwe Sätzler kommentiert die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 30.11.2021 zum Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit.

Baurecht: „Vor verschlossener Tür“ – Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Bernd-Uwe Sätzler hat mit Erfolg in einem selbstständigen Beweisverfahren beim AG Tostedt (Landgerichtsbezirk Stade) einen Sachverständigen abgelehnt.

4. Heilbronner Restrukturierungsdialog 2021
Gemeinsam mit den Anwaltskanzleien Schultze & Braun und Dietz Tonhäuser & Partner sowie der Unternehmensberatung Bachert & Partner konnten wir von der Kanzlei Pfefferle Helberg & Partner am 28.10.2021 nach einjähriger pandemiebedingter Zwangspause unseren Heilbronner Restrukturierungsdialog unter konsequenter Einhaltung der Hygieneschutzregeln wieder stattfinden lassen.

4. Stuttgarter Medien- und IP-Rechtstag
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Harry Kressl sowie Rechtsanwalt Michael Englert waren Teil des Referententeams des 4. Stuttgarter Medien- und IP-Rechtstages beim Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart am 22.10./23.10.2021.

Arbeitsrecht, BBiG: Teures Lehrgeld bei Arbeitsverhältnis mit Scheinauszubildendem
Wer nur zum Schein einen Arbeitnehmer als Auszubildenden beschäftigt, bezahlt mitunter als Arbeitgeber ein teures Lehrgeld, wie sich aus einem aktuellen Urteil des Arbeitsgerichts Bonn ergibt.

Arbeitsrecht: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd-Uwe Sätzler kommentiert eine brandaktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts. Die praxisrelevante Entscheidung befasst sich mit den Grenzen des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Arbeitsrecht: Arbeitszeugnis in Tabellenform
Das Schreiben von Arbeitszeugnissen wird von Arbeitgebern häufig als lästige Pflicht empfunden. Vereinfachungsversuche können schnell nach hinten losgehen, wie eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts illustriert.