Arbeitsrecht: LAG Köln zur Nachgewährung von Urlaubstagen bei Corona-Quarantäneanordnung

Die Entscheidung des LAG Köln beschäftigt sich mit der praxisrelevanten Unterscheidung zwischen Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit.
Arbeitsrecht: Streit um Versetzung – Pfefferle Helberg & Partner erfolgreich in Bremen

In einem Streit über die Wirksamkeit einer Versetzung hat die Anwaltskanzlei Pfefferle Helberg & Partner unter Federführung des Arbeitsrechtlers Michael Englert die Arbeitgeberseite erfolgreich vertreten. Das Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven hat die Klage des Arbeitnehmers mit Urteil vom 06.10.2021 abgewiesen.
Arbeitsrecht: Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd-Uwe Sätzler kommentiert die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 30.11.2021 zum Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit.
Baurecht: „Vor verschlossener Tür“ – Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Bernd-Uwe Sätzler hat mit Erfolg in einem selbstständigen Beweisverfahren beim AG Tostedt (Landgerichtsbezirk Stade) einen Sachverständigen abgelehnt.
Arbeitsrecht, BBiG: Teures Lehrgeld bei Arbeitsverhältnis mit Scheinauszubildendem

Wer nur zum Schein einen Arbeitnehmer als Auszubildenden beschäftigt, bezahlt mitunter als Arbeitgeber ein teures Lehrgeld, wie sich aus einem aktuellen Urteil des Arbeitsgerichts Bonn ergibt.
Arbeitsrecht: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd-Uwe Sätzler kommentiert eine brandaktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts. Die praxisrelevante Entscheidung befasst sich mit den Grenzen des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Arbeitsrecht: Arbeitszeugnis in Tabellenform

Das Schreiben von Arbeitszeugnissen wird von Arbeitgebern häufig als lästige Pflicht empfunden. Vereinfachungsversuche können schnell nach hinten losgehen, wie eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts illustriert.
Arbeitsrecht: fristlose Kündigung wegen Selbstbeurlaubung

Schnell noch einen Last-Minute-Urlaub buchen, beim Arbeitgeber den Urlaub ganz kurzfristig oder gar nicht beantragen und sich dann in den Flieger setzen: eine Selbstbeurlaubung kann schnell zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen, wie eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zeigt.
Update Covid-19: Insolvenzrecht 2021

Der Beitrag gibt einen Überblick über die infolge der COVID-19-Pandemie sowie der Umsetzung der EU-Restrukturierungsrichtlinie im Jahr 2021 eingetretenen Änderungen im Insolvenzrecht.
Pfefferle Helberg & Partner erstreitet Wettbewerbsverbot vor dem LAG Hamm

Im einstweiligen Rechtsschutzverfahren gelang es der Anwaltskanzlei Pfefferle Helberg & Partner unter Federführung des Arbeitsrechtlers Michael Englert für eine Vertriebsgesellschaft ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot gerichtlich durchzusetzen.